Verwenden Sie stets einen serienmäßigen Elektrobohrer und keinen Schlagbohrer. Dadurch wird verhindert, dass das Innere des Betonsteins beim Eindringen in den geschaffenen Hohlraum ausbricht.
Ja. Bei einem außermittigen Bohren kann die Tragfähigkeit des Befestigungsteils beeinträchtigt werden
Verwenden Sie stets einen elektronischen Leitungssucher, weil Gebäudezeichnungen oder Blaupausen nur den ungefähren Verlauf von Versorgungsanleitungen zu erkennen geben.
Peerless-AV führt ein Deckenhalterungszubehör für fast jede Art von Deckenkonstruktion im Angebot, darunter für verputzte Decken, Fachwerkhalterungen, Doppel-T-Trägerhalterungen, Innenbalkenhalterungen, Unistrut(R)-Balken, Kathedralendeckenhalterungen und Hängedeckenhalterungen. Außerdem verfügen wir über Zubehör mit Antivibrations-Lasttrennvorrichtungen.
Ja, auf jeden Fall. Sie brauchen nichts weiter als das richtige Werkzeug und ein gesundes Urteilsvermögen. Lesen und beachten Sie die beiliegende ausführliche Anleitung. Sollten Sie sich aus irgendeinem Grund der Tragfähigkeit der Montagefläche nicht sicher sein, lassen Sie sich von einem qualifizierten Handwerker oder Architekten beraten, bevor Sie fortfahren.
Nein. Metallpfosten sind je nach ihrer Dicke bzw. Stärke gegebenenfalls deutlich schwächer als Holz. Normalerweise kommen bei den meisten Konstruktionen Metallpfosten mit 0,51 mm dicken Wänden zum Einsatz, die keinesfalls in der Lage sind, eine 57 kg schwere Installation mit dem Sicherheitsfaktor 4 sicher zu tragen. In diesem Fall müssen Sie die Last mit einer zu diesem Zweck konstruierten Peerless-AV-Wandplatte über 2 oder 3 Pfosten verteilen.